TECHNISCH-WIRTSCHAFTLICHE BERATUNG
energierechtliche Aspekte
- energierechtliche Grundsatzprüfung
- Einordnung und Optimierung gemäß Gesetzen und Verordnungen
- Schnittstellenbearbeitung zu Wirtschaftsprüfern und Rechtsberatern
- Genehmigungsrecht
- Planungsrecht
energietechnische Aspekte
- Grundlagenermittlung/-bewertung
- Energie- und Anlagenkonzepte
- technische Lösungsvarianten
- verfahrenstechnische Bewertung
- Identifikation von Einspar- und Optimierungspotenzialen
strategische Aspekte
- Strategien und Handlungsoptionen
- Genehmigungsbedingungen
- Standortbewertung
- Fördermittel
- projektbegleitende Kommunikation
energiewirtschaftliche Aspekte
- Investitionskostenermittlung
- Energiebeschaffung
- Energievermarktung
- Wirtschaftlichkeitsanalysen
- Sensitivitätsanalysen
1. Energiekonzepte
- energietechnische Machbarkeitsstudien mit wirtschaftlicher Bewertung
- Energiekonzepte für Kommunen, Industrieunternehmen und Energieversorgungsunternehmen
- Anlagen-, Prozess- und Verfahrensvergleiche mit technisch-ökonomischer Bewertung
- Kraftwerkseinsatz- / -betriebskonzepte
- Energieeinsparkonzepte
2. Bewertungen / Gutachten / Testate / Analysen / Berichte
- Ermittlung der Primärenergiefaktoren (PEF) und CO2-Faktoren (AGFW FW 309)
- Nachweis der Hocheffizienzkriterien für KWK-Anlagen gem. EU-Richtlinie
- EEG-Gutachten, KWK-Gutachten (AGFW FW 308)
- technisch-wirtschaftliche Bewertung von Energieanlagen (Betriebsweise, Wirtschaftlichkeit etc.)
3. Contractingberatung für Bauherrn
- Erstellung der optimierten Versorgungskonzeption nach Ist-Erfassung
- Erstellung des optimierten Contracting-Modells gem. Zielfunktion (Energieeinspar-, Energieliefer-, Betriebsführungs-, Finanzierungs-Contracting)
- Ausschreibung der Contracting-Aufgabe
- technische und wirtschaftliche Bewertung der Contracting-Angebote und Vergleich mit Eigenrealisierung (sofern möglich)
- Vertragsgestaltung
- Projektsteuerungsfunktionen
4. Energieeffizienzberatung, Energieaudit, Energie-Managementsystem (EMS)
- Energieaudit: Erfassung und Darstellung des energetischen Ist-Zustandes, Maßnahmenkatalog, Wirtschaftlichkeitsbewertung
- Energie-Managementsystem: Instrument für systematisches Energie-Controlling (Grundlage für kontinuierlichen Verbesserungsprozess)
Referenzen
Energieberatung Energieaudit EMS
Listung
Sie finden uns in der BAFA-Anbieterliste und in der KfW-Beraterbörse.